Die Webseite «ClimateCharts.net» gibt einem die Möglichkeit von fast jedem Ort der Erde ein Klimadiagramm zu erstellen.

Die Webseite «ClimateCharts.net» gibt einem die Möglichkeit von fast jedem Ort der Erde ein Klimadiagramm zu erstellen.
Mit dem Seismic Explorer lassen sich Erdbebenherde, Vulkaneruptionen und Plattenbewegungen von 1980 bis heute auf einer Weltkarte anschaulich darstellen.
Eine interessante und vielfältige Seite für aktuelle, vergangene und zukünftige Wettersituationen ist Ventusky. Verschiedene Wetterelemente können angezeigt werden.
Eine Fundgrube für Satellitenbilder ist die Seite von EUMETSAT. Im Bildbetrachter können Meteosat-Bilder angezeigt werden, welche in über 35 Jahren entstanden sind. Die Bilder können vollständig angezeigt und ausgedruckt werden.
Wie sah die Erde vor Millionen von Jahren aus? Auf dem interaktiven Globus von «Acient Earth Globe» kann dies auf anschauliche Weise betrachtet werden.
Die Klimaszenarien CH2018 beschreiben, wie sich das Klima der Schweiz bis Mitte des 21. Jahrhunderts und darüber hinaus verändern kann. Vier Szenarien zeigen, welches die absehbaren Folgen eines ungebremsten Klimawandels für die Schweiz sind: trockene Sommer, heftige Niederschläge, mehr Hitzetage sowie schneearme Winter.
Auf der Bildungsplattform «Planet Schule» findet man eine geologische Zeitreise mit interessanten Informationen zu den verschiedenen Erdzeitalter. Die Reise in die Vergangenheit lässt einem ferne Welten erkunden und führt zu Begegnungen mit fremden Kreaturen.
Eine sehr anschauliche Animation von Erdbebenwellen bietet die Seite IRIS Seismic Waves. Die Ausbreitung der Raum- und Oberflächenwellen lassen sich an verschiedenen Erdbeben (z.B. Sumatra 2004) demonstrieren.
Unsere Welt verändert sich ständig und dies in einem enormen Tempo. Die Webseite «Our World in Data» (Unsere Welt in Daten) visualisiert nicht nur die Veränderungen der Lebensbedingungen auf unserem Planeten in animierten Karten, sondern liefert auch fundierte Hintergrundinformationen dazu.
Ein unerlässliches Werkzeug für die Demonstration und die Erklärung von Wetterereignissen im Unterricht ist für mich die aktuelle globale Windkarte von «earth.nullschool.net». Aber dieses Tool bietet noch vieles mehr.